Über unsere Initiative

Die Initiative ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure aus Jugendarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wissenschaft und Wirtschaft. Uns alle eint der Wunsch, Bildungsinstitutionen ganzheitlich zu transformieren.

 

Es geht uns darum, die aktuelle Idee (und Umsetzung) von Schule zu überdenken und gemäß den Anforderungen der heutigen Zeit neu zu gestalten. Hierbei stellen wir die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Denn wir sind überzeugt davon, dass ihnen Schule Frei-Raum zur persönlichen Entfaltung bieten sollte, damit sie ressourcen-orientiert und mit Neugier & Freude lernen können.

 

Um dieses Ziel Realität werden zu lassen, legen wir unseren Fokus im ersten Schritt auf die Ganztagsbildung in Kooperation mit Jugendarbeit oder Sozialpädagogik. Ausgangspunkt hierfür ist der Rechtsanspruch, den Grundschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse deutschlandweit ab 2025 auf eine Ganztagsbetreuung haben sollen. Hierfür müssen neue Strukturen geschaffen, Kooperationen aufgebaut und verbessert und Lehrinhalte überarbeitet werden.

 

Dies nehmen wir als Chance die Transformation von Schule als Ganzes in den Blick zu nehmen. Denn aus unserer Sicht braucht eine solche Veränderung zuerst eine gute Visionsentwicklung vor Ort dazu, wie eine gute und gelingende Schule für alle Beteiligte heute aussehen kann und wie wir sie uns wünschen und um zukunftsfähig zu sein.

Wir machen uns auf den Weg.

(Virtueller) Fachvortrag 
Schule im Aufbruch

Über 200 Teilnehmer verfolgten am 23. April 2020 einen Vortrag von Margret Rasfeld, in dem sie und einige Schüler Impulse und Erfahrungen der Initiative Schule im Aufbruch teilten. In Kleingruppen wurde intensiv diskutiert, welche Kompetenzen junge Menschen heute zukunftsfähig machen. 
Leider verpasst? Hier finden Sie den Vortrag als Video und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse. 

Pilotschulen machen den Anfang.

Wir laden innovative Schulen aus dem Münchner Land ein, mit uns gemeinsam auf eine Reise zu gehen. Wir unterstützen mit Ideen, Methoden und Transformationsexperten, den eigenen Weg in die Zukunft der Ganztagsbildung zu gehen. 

(Virtuelle) Konferenz Ganztag_Bildung_Zukunft

Am 17. Juni 2020 wollen wir erste Erfahrungen unserer Pilotschulen und weitere Perspektiven aus Wirtschaft, von Schüler*innen, Eltern, Hochschule, Jugendarbeit und Ministerien für Bildung zusammen bringen. Gemeinsam neu denken und ins Handeln kommen. Voneinander lernen. Gemeinsam mutig ausprobieren. Potentialentfalter*innen sein.